Beratung
Beratung moBUS
Beratung
Alle LehrerInnen stehen für Beratung von SchülerInnen und Erziehungsberechtigten zur Verfügung. Diese Beratung beziehen sich auf Fragen und Probleme, die sich durch den täglichen Schulbesuch ergeben.
Erziehungsberechtigte bitten wir einen Termin mit der entsprechenden Lehrkraft zu vereinbaren.
Für individuelle Beratung haben wir in der Grundschule Wathlingen eine Beratungslehrerin: Frau Annett Borchers
Frau Borchers begleitet alle SchülerInnen der Schule ebenso deren Erziehungsberechtigten und Lehrkräften. Therapeutische Maßnahmen werden von Frau Borchers nicht durchgeführt. Sie kann Ihnen bei der Kontaktaufnahme der entsprechenden Stelle helfen.
Beratungsrichtlinien
Die Beratung ist immer freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Kontakt
E-Mail: Beratung@gs-wathlingen.de
Telefon: 0 51 44/ 6 73
moBus
MoBus = Mobiles Beratungs- und Unterstützungssystem im Bereich der Emotionalen und Sozialen Entwicklung in der Stadt und dem Landkreis Celle.
Der mobile Dienst besteht aus FörderschullehrerInnen, die SchülerInnen mit Schwierigkeiten im emotionalen und sozialen Bereich zu unterstützen sowie deren Erziehungsberechtigten und Lehrkräften zu beraten.
Eltern und LehrerInnen, die Schwierigkeiten bei der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern sehen, können den Kontakt mit moBus aufnehmen.
Es wird auf Basis der systemischen und lösungsorientierten Beratung gearbeitet. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern, SchülerInnen, Erziehungsberechtigten und alln Beteiligten werden Lösungsstrategien entwickelt.
Kontakt
Bei Bedarf melden Sie sich direkt bei moBus, diese nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf. Ansprechpartnerin der Grundschule Wathlingen: Frau Angelika Hagen-Burke, Frau Madeleine Klose
Was fällt auf?
Schulangst
Aggressives Verhalten
Schulabsentismus (Schulschwänzen)
Depressive Stimmung
Äußere und innere Unruhe
Regression (nichtaltersgemäßes Verhalten)
Psychosomatische Erscheinungen (z.B. ständige Bauch- oder Kopfschmerzen)
Leistungsabfall, Schulstress